Der Tauber Clean UP

Das Projekt Tauber Clean UP wurde initiiert vom Kanuverleih Main Tauber. Mit regionalen Partnern aus der Region: freiwillige Feuerwehr, Hotellerie & Gastronomie, Anglervereine und viele private Helfer:innen. Gemeinsam säubern wir den Fluss und leisten so unseren Beitrag zum Gewässer-, Landschafts- und Naturschutz.

Mit dem Kanuverleih bieten wir Naturerlebnisse durch die ein Gewässer, und die darum herum liegende Landschaft mit ihrer Pflanzen und Tierwelt, für Menschen an Bedeutung gewinnt. Die Basis für diese Naturerlebnisse bildet die Natur und die Kulturlandschaft, für deren Erhalt wir uns aus Überzeugung einsetzen.

Die 4 Abschnitte:

  • Abschnitt 1: Gamburg bis Eulschirbenmühle
  • Abschnitt 2: Eulschirbenmühle bis Bronnbach
  • Abschnitt 3: Bronnbach bis Camping Forelle
  • Abschnitt 4: Camping Forelle bis Wertheim

Die Karte zeigt den gesamten Abschnitt von Gamburg nach Wertheim.
Details bekommst du an deinem jeweiligen Einsatzort mitgeteilt.


Kanuverleih, Tauber Kanutour, Kanuverleih Main Tauber, Kanu,
 

Infos zur Logistik

  • 09:00 Uhr: Einführung beim Einsteigen
  • 09:20 Uhr: Start der Aktion (Strecke: ca. 2-3 km) Jeglicher Müll wird vom Wasser und vom Ufer in die Kanus geladen und zur Sammelstation gebracht
  • 12:00 Uhr: Späteste Ankunft bei der Sammelstation, Übergabe des Mülls an das Abholteam
  • 12:30 Uhr Abfahrt nach Bronnbach
  • 13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen & Ende der Aktion
Jetzt anmelden - sei dabei

Kostenfrei

Die Kosten für diese Aktion werden möglichst niedrig gehalten.
Deshalb werden keine Verleih-Gebühren entgegengenommen.
Die Kosten für die Boote werden vom Kanuverleih Main Tauber getragen.
Andere Kosten werden von den jeweiligen Partnern übernommen.
Privatpersonen bringen sich ehrenamtlich ein – es entstehen keine Kosten für ehrenamtliche Helfer:innen.

Boote Transport Tauber

Die Kosten für den Transport der Kanus werden vom Kanuverleih Main Tauber und den Einsatzpartnern übernommen.

Kanu

Der Einsatz erfolgt mit Hilfe von 3er Kanus

3er Kanus haben drei Sitzbänke und ausreichend Stauraum

Checkliste & Tipps für den Einsatz

Etwa zwei Wochen vorher bekommst du per E-Mail alle Informationen zum Einsatz zugeschickt. Hier schonmal die wichtigsten Fragen und Antworten:

Es sind keine haushaltsunüblichen Gegenstände erforderlich.
Sinnvoll sind Aquaschuhe oder alte Turnschuhe, ein Handtuch, Wechselkleidung für danach (im Auto lassen) und ggf. eine Stange mit Haken zum Herausfischen von Gegenständen. Müllbeutel werden gestellt.

Ja, in Begleitung ihrer Eltern. Maximal 2 Kinder (bis 11 Jahre) pro Boot, diese teilen sich den mittleren Sitzplatz. Diese Boote sind super für kleineren Müll (Flaschen, Folien, etc.)

Idealerweise sind zwei Erwachsene in einem Boot. So kann das Boot gut gefahren werden und es bleibt ausreichend Stauraum für Müll darin. Natürlich ist auch Platz für Kinder.
Es kann im Vorfeld ein Aufteilungswunsch bei der Anmeldung geäußert werden. Vor Ort schauen wir dann alle am sinnvollsten unterzubringen. 

Wende dich bei weiteren Fragen bitte an info@kanuverleih-main-tauber.de
Wir beantworten diese zeitnah, sodass du zügig eine Antwort bekommst. Wenn es dir doch mal nicht schnell genug geht, kannst du auch einfach anrufen.