Dein Guide für entspanntes und erlebnisreiches Kanufahren auf der Tauber

Die Tauber zählt zu den schönsten Kanu-Flüssen Süddeutschlands. Sie fließt durch ursprüngliche Natur, historische Orte und vorbei an Weinbergen und Wiesen. Kanufahren auf der Tauber bedeutet Ruhe, Landschaft, Kultur und Natur erleben. Ob du mit der Familie unterwegs bist, als Paar eine Auszeit suchst oder mit Freunden ein Wochenende voller Aktivität planst – Kanufahren auf der Tauber ist vielseitig und zugänglich für alle.

Tages- und Mehrtagestouren auf der Tauber

Kurze & familienfreundliche Tagestouren

Wenn du zum ersten Mal auf der Tauber paddelst oder einen Halbtagesausflug planst, empfehlen wir dir folgende Touren:

  • Kanufahren auf der Tauber: Bronnbach – Wertheim (ca. 3–4 h)

    Diese beliebte Kurztour führt dich in rund 3 bis 4 Stunden von Bronnbach bis nach Wertheim. Sie eignet sich perfekt für Einsteiger, Familien oder alle, die eine entspannte Halbtages-Kanutour auf der Tauber suchen. Die Strecke ist leicht zu paddeln und bietet dir einen abwechslungsreichen Mix aus Natur und Kultur: grüne Ufer, stille Flussabschnitte, Vogelstimmen und kleine Brücken. Unterwegs laden Picknickplätze und flache Uferstellen zum Anhalten ein. Ziel der Tour ist Wertheim – mit seiner malerischen Altstadt und direkter Ausstiegsstelle am Main. Leicht zu paddeln, landschaftlich reizvoll, familiengeeignet – ideal für Einsteiger.

  • Kanufahren auf der Tauber für Genießer: Gamburg – Wertheim (ca. 5–6 h)
    Ein ganzer Paddeltag mit ausreichend Zeit für Pausen, Picknick und Naturgenuss, bietet diese Kanutour auf der Tauber.

Mehrtagestouren mit dem Kanu auf der Tauber

Für Abenteuerlustige und Naturliebhaber sind Mehrtages-Kanutouren auf der Tauber ein echtes Highlight. Du paddelst 2 bis 4 Tage durch stille Landschaften, übernachtest in Pensionen, auf Zeltplätzen oder in charmanten Gasthäusern. So macht das Kanufahren auf der Tauber richtig Spaß.

Nutze unseren Tourenplaner, um deine Route und Etappenziele individuell zu gestalten.

Termin anfragen & Kanutour gemeinsam planen

Für wen ist Kanufahren auf der Tauber ideal?

Familien mit Kindern – Kanufahren auf der Tauber

  • Flache, ruhige Strömung
  • Sicher & stressfrei für Einsteiger
  • Pausen- und Badeplätze entlang der Strecke

Paare – Kanufahren auf der Tauber

  • Ruhige Natur, ideale Zweisamkeit
  • Picknickstellen & romantische Aussichtspunkte
  • Charmante Übernachtungsmöglichkeiten unterwegs

Gruppen, Vereine & Events – Kanufahren auf der Tauber

  • Teambuilding auf dem Wasser
  • Individuelle Planung & Rücktransport möglich
  • Ideal für Betriebsausflug oder Junggesellenabschied

Empfohlene Voraussetzungen für das Kanufahren auf der Tauber

  • Ausreichend Erfahrung beim Kanufahren
  • Fähigkeit Wehre ohne Weiteres zu Umtragen
  • Zwei Erwachsene in einem Boot, oder 1 sehr erfahrener Erwachsener.
Voraussetzungen klären & Termin anfragen

Genuss & Unterkunft entlang der Tauber

Wer paddelt, braucht auch Pausen – und beim Kanufahren auf der Tauber findest du entlang dieser regionale Küche, Cafés, Biergärten und Weinstuben. Einige Gasthäuser sind auf Paddler eingestellt und bieten Abstellplätze für Boote und vereinzelt sogar Gepäckservice. Ob Campingplatz Campingforelle oder Ferienwohnung – es gibt Übernachtungsoptionen, von rustikal bis komfortabel. Hier findest du das Gästehaus Martin.

Natur & Rücksicht – Nachhaltig Kanufahren

Die Tauber ist ein empfindliches Ökosystem. Bitte beachte beim Kanufahren auf der Tauber:

  • Das Einfahren in Ufervegetation vermeiden, nur notwendigen Ein- und Ausstiegsstellen nutzen
  • Tiere nicht stören, bei Sichtung ruhig verhalten, langsam und leise weiterfahren
  • Müll mitnehmen
  • Rast nur an den Wehren und ausgewiesenen Stellen

So bleibt die Natur selbst und das damit verbundene mögliche Naturerlebnis auch für kommende Generationen erhalten.

Der Kanuverleih Main Tauber organisiert jährlich den Tauber-Clean-Up. Gemeinsam wird hier die Tauber von Altlasten und durch Hochwasser angespülten Müll gesäubert – so tun wir beim Kanufahren auf der Tauber etwas Gutes.

Mehr Infos zum Tauber-Clean-Up

Häufige Fragen zum Kanufahren auf der Tauber (FAQ)

Brauche ich Vorkenntnisse zum Kanufahren auf der Tauber?
Ja, Vorerfahrung wird empfohlen. Die Tauber ist generell ein ruhiger Fluss – jedoch gibt es stellenweise Wehre zum Umtragen und die ein oder andere Stelle mit Stromschnellen, die gekonnt gefahren werden wollen. Grundsätzlich bleibt der Fluss jedoch ein Anfängerfreundlicher Fluss.

Welche Ausrüstung wird gestellt?
Kanu oder Kayak, Paddel, Schwimmwesten, wasserdichte Packsäcke. Optional:  Kartenmaterial, Picknickpakete.

Wo kann man übernachten?
Beim Kanufahren auf der Tauber kannst du in Hotels, Gasthöfen, auf Campingplätzen oder Zeltwiesen entlang der Routen übernachten.

Wie finde ich die passende Tour?
Nutze den Tourenplaner für individuelle Streckenplanung. Gerne planen wir die Tour mit euch gemeinsam.

Was passiert bei schlechtem Wetter?
Touren können nach Absprache verschoben oder storniert werden.

Die Stimmung auf dem Wasser

Kanufahren auf der Tauber bedeutet Morgennebel, Vogelrufe und spiegelglattes Wasser. Früh am Morgen ist die Tauber noch in Nebel gehüllt, nur das leise Plätschern des Paddels durchbricht die Stille. Vögel huschen über das Wasser, und mit jedem Kilometer wächst das Gefühl von Freiheit und Naturverbundenheit.

Erfahrungsberichte zum Kanufahren auf der Tauber

Viele unserer Gäste berichten begeistert von ihren Erlebnissen auf der Tauber. Ob als Familienausflug, romantisches Erlebnis zu zweit oder Gruppenevent – die Mischung aus Natur, Bewegung und Entschleunigung bleibt in Erinnerung und macht das Kanufahren auf der Tauber so einzigartig. Besonders gelobt werden die gute Organisation, sowie Kommunikation und das entspannte Paddeln durch die idyllische Flusslandschaft.

Termin anfragen & Kanutour gemeinsam planen

Kanutouren auf der Tauber

Weitere Angebote