Tour 1: Lauda nach Wertheim (in 2-3 Tagen) Tour 2: Lauda nach Collenberg (in 3 oder 4 Tagen) Tour 3: Gamburg nach Collenberg (in 2-3 Tagen) Tour 4: Gamburg nach Faulbach (in 2 Tagen) Start: Dienstag oder Freitag Dauer: 2-4 Tage
Tour 1: Lauda nach Wertheim (in 2-3 Tagen)
Startzeit: 09:45 Uhr
in 2 Tagen:
Tag 1: Lauda nach Gamburg (ca. 6-8h Paddelzeit) – Tauber
Nacht 1: Gästehaus Martin (direkt am Wasser gelegen) Bahnhof Gamburg (Ferienwohnung)
Tag 2: Gamburg nach Wertheim (ca. 5-6h Paddelzeit) – Tauber
in 3 Tagen:
Tag 1: Lauda nach Gamburg (ca. 6-7h Paddelzeit) – Tauber
Nacht 1: Gästehaus Martin (direkt am Wasser gelegen) Bahnhof Gamburg (Ferienwohnung)
Tag 2: Gamburg – Forelle (ca. 3-4h Paddelzeit) – Tauber
Nacht 2: Camping Forelle – sehr guter Campingplatz
Tour 2: Lauda nach Collenberg (in 3 oder 4 Tagen)
Startzeit: 09:45 Uhr
in 3 Tagen:
Tag 1: Lauda nach Gamburg (ca. 6-8h Paddelzeit) – Tauber
Nacht 1: Gästehaus Martin (direkt am Wasser gelegen) Bahnhof Gamburg (Ferienwohnung)
Tag 2: Gamburg nach AZUR (ca. 6-7h Paddelzeit) – 85% Tauber und 15% Main
Nacht 2: AZUR Campingplatz Wertheim
Tag 3: AZUR nach Collenberg (ca. 6h Paddelzeit) – Main
in 4 Tagen:
Tag 1: Lauda nach Gamburg (ca. 6-8h Paddelzeit) – Tauber
Nacht 1: Gästehaus Martin (direkt am Wasser gelegen) Bahnhof Gamburg (Ferienwohnung)
Tag 2: Gamburg – Forelle (ca. 3-4h Paddelzeit) – Tauber
Nacht 2: Camping Forelle – sehr guter Campingplatz
Tag 3: Forelle – AZUR (ca. 3-4h Paddelzeit) – 65% Tauber und 35 %Main
Nacht 3: AZUR Campingplatz Wertheim
Tag 4: AZUR nach Collenberg (ca. 6h Paddelzeit) – Main
Wichtig: Wähle eine Uhrzeit zu der du sicher pünktlich sein kannst. Die hier angegebenen Uhrzeiten harmonieren mit den Zugverbindungen. Sofern du den Personentransport mit dem Auto bewältigst, oder du gerne zu einer anderen Zeit starten möchtest, kannst du vor der Buchung auch gerne eine individuelle Startzeit mit uns vereinbaren. Aus logistischen Gründen sind wir auf der Strecke zeitlich jedoch nur begrenzt flexibel.
Manchmal ist diese Frage nicht so leicht zu beantworten.
Teile uns in dem Fall bitte die minimale bzw. maximale Anzahl mit.
So können wir euch best möglichst einplanen.
Buche dann die Mindestzahl und bleibe in Kontakt mit uns – die anderen kannst du auch später noch dazu buchen (Kapazitäten vorausgesetzt).
Tipp: Buche sobald du dir einigermaßen sicher bist, wann du fahren willst und wie viele ihr mindestens werdet. Umbuchen und hinzu buchen kannst du dann immer noch.
Wir sind bestrebt alle Anfragen auf´s Wasser zu bringen. Gerade für Touren über Wochenenden und Feiertage empfehlen wir daher die rechtzeitige Anfrage und Buchung.
Auf dieser Strecke empfehlen wir aufgrund des Stauraumes 3er Kanus – generell kannst du frei wählen welche(s) Boot(e) du bevorzugst (Kapazitäten vorausgesetzt).
Wir haben für die Tauber 3er Kanus und 2er Kajaks.
Hier einige Eigenschaften, die die Boote geringfügig unterscheiden:
Kanu 3er (max. 300kg):
– gemütliches und dennoch zügiges Fahren
– mittlere Kippstabilität durch die leichte und schlanke Bauweise
– leichter Ein- und Ausstieg
Kajak 2er (max. 150kg):
– schnelles Fahren durch das Doppelpaddel
– nur leichte Kippstabilität durch den tiefen Sitz
– etwas schwierigerer Ein- und Ausstieg
Wir empfehlen dir den Personentransport wie folgt zu organisieren:
Option1
Personentransport mit dem Auto:
– Parke ein Fahrzeug am Ziel (siehe Standort) – Fahre mit dem anderen zum Start (siehe Standort) – Genieße die Tour und komme an deinem Auto an
Option 2
Personentransport mit der Frankenbahn und dem Auto:
Option a): Das Auto wartet am Ende in Wertheim
– Fahre mit dem Auto an das Ziel zum Bahnhof (Collenberg oder Wertheim) – Zugfahrt Collenberg – Lauda (ca. 1h – keine Umstiege) (Abfahrt: 12:10 Uhr – Ankunft 13:06 Uhr) – Startzeit: 13:20 Uhr
– Zugfahrt: Wertheim – Lauda (ca. 40min – keine Umstiege)
(Abfahrt: 11:34 Uhr – Ankunft 12:14 Uhr) – Startzeit: 12:30 Uhr
– ca. 10 min zum Einstieg (siehe Standorte) – genieße die Tour und komme mit dem Kanu bei deinem Auto an. – Der Ausstieg ist in ca. 100m Nähe zu deinem Auto.
Option b): Ausschlafen und am Ende der Tour mit dem Zug zum Auto
Mögliche Startzeiten sind dann: 09:45 Uhr 12:30 Uhr 13:20 Uhr
Option 3
Personentransport mit der Frankenbahn:
– Zugfahrt von zu Hause nach Lauda
( Ankunft ca. 09:30 / 12:00 / 13:00 Uhr)
– ca. 10 min zum Einstieg (siehe Standorte)
– genieße die Tour und komme mit dem Kanu in Collenberg am Main an (der Ausstieg ist in ca. 100m Nähe zum Bahnhof)
oder
– genieße die Tour und komme mit dem Kanu in Wertheim am Main an
(der Ausstieg ist in ca. 20min Nähe zum Bahnhof)
– Rückfahrt zu dir nach Hause (oder Übernachtung in Wertheim)
WICHTIG! AUFGRUND DER VIELEN GÄSTE BIETEN KEINEN PERSONENTRANSPORT AN!
Lade die Datei „Erforderliche Standorte“ unter „Personentransport“ herunter und nutze diese um deine Anfahrt zu planen. Dort findest du Start und Ziel über googleMaps Links und kannst schnell und einfach navigieren.
Sollte das aus logistischen Gründen mal nicht (gleich) der Fall sein, z.B. weil du deutlich früher oder später ankommst oder wir gerade woanders Boote entgegen nehmen, musst du nicht auf uns warten.
In dem Fall wird ein Bootsanhänger am Ausstieg stehen (siehe erforderliche Standorte). Bitte lege das Equipment in und die Boote auf den Anhänger.Das ist sehr wichtig,da der Anhänger auch manchmal nur von einer Personen abgeholt werden kann und diese die Boote unmöglich alleine auf den Anhänger legen kann. Danke für deine Unterstützung.
Wir sind in Unterfranken mit bestem Wetter für Bootsfahrten gesegnet – von Mai bis September regnet es kaum.
Sollte es doch einmal regnen gilt:
Grundsätzlich finden Outdoor Veranstaltungen bei jedem Wetter statt, denn gerade bei einer Mehrtagestour kommt früher oder später die Sonne raus! 🙂
Wenn du rechtzeitig (ca.48h) vorher weißt, dass du doch nicht fahren möchtest, kannst du die Tour kostenfrei umbuchen (Kapazitäten vorausgesetzt). Das klappt in 95% der Fälle unkompliziert am Telefon und deine Tour wird auf einen anderen Tag verschoben.
Sollte es jedoch während deiner Tour gewittern, musst du den Fluss verlassen und dich unterstellen, bspw. unter einer Brücke und das Unwetter abwarten.
Für den seltenen Fall das du von der Buchung zurücktreten möchtest, empfehlen wir eine Reiserücktrittsversicherung. Unterhalb findest du drei Möglichkeiten. Da wir keine Garantie übernehmen können, prüfe bitte selbst, ob diese für dich passend sind):
Je früher desto besser, denn die eigentliche Frage ist: Bis wann möchtest du wissen, dass ihr die Boote habt und die Tour sicher klappt ?
Grundsätzlich kannst du deine Tour bis zu 4 Tagen vor dem Termin online buchen. Freie Boote vorausgesetzt! Ab Gruppengrößen von 10 Personen und größer empfehlen wir jedoch den Termin rechtzeitig abzuklären und spätestens ca. 2-3 Wochen vor dem Termin zu buchen. Eventuelle Veränderungen kannst du dann immer noch via Mail oder Telefon mit uns absprechen.
Mehrtägige Kanutouren auf der Tauber – Natur pur, Etappe für Etappe
Deine individuelle Tauber Kanu-Erfahrung – Entschleunigung, Naturnähe und Abenteuer!
Du suchst nach einer echten Auszeit in der Natur, bei der du Tag für Tag neue Ufer entdeckst? Eine Mehrtägige Kanutour auf der Tauber ist genau das: entschleunigend, naturnah und abwechslungsreich. Die Tauber Kanu-Strecke zwischen Tauberbischofsheim und Wertheim führt dich durch eine der ruhigsten und reizvollsten Flusslandschaften auf der Tauber. Über 2 bis 4 Tage paddelst du in deinem eigenen Tempo durch Wälder, Wiesen, vorbei an kleinen Ortschaften und historischen Sehenswürdigkeiten.
Tauber: Kanu Touren, die du nicht vergisst
Beispiel für eine Tauber Kanu Mehrtagestour
Tag 1: Von Lauda nach Gamburg (ca. 6-8h Paddelzeit) – Tauber Kanu
Ein entspannter Einstieg: sanfte Strömung, ruhige Abschnitte und viel Natur. Abends wartet ein Gasthaus auf dich, in dem du Ruhe und Erholung findest auf deiner Tauber Kanu Tour.
Nacht 1: DasGästehaus Martin liegt direkt am Wasser – derBahnhof Gamburg (Ferienwohnung) ist nur wenige Fußminuten entfernt.
Tag 2: Gamburg nach Wertheim (ca. 5-6h Paddelzeit) – Tauber
Am zweiten Tag deiner Tauber Kanu Tour ist die Natur fast schöner als am ersten Tag. Der Fluss bekommt zunehmend eine angenehme Strömung die dich vorwärts kommen lässt. Die Tauber Kanu Tour endet in Wertheim am Main.
Wichtig: Wetterbedingungen vorher prüfen und ggf. Etappen anpassen. Kostenfreie Umbuchung in der Regel möglih. Rechtzeitig buchen – besonders an Wochenenden.
Packliste für deine mehrtägige Tauber Kanutour
Damit du gut vorbereitet bist, hier eine bewährte Packliste:
Schwimmkleidung & Wechselkleidung
Wetterfeste Jacke & Kopfbedeckung
Trinkflasche, Snacks, Lunchbox
Wasserschuhe (alterantiv Sandalen/ alte Turnschuhe)
Zelt, Isomatte, Schlafsack (bei Zelttour)
Handy (wasserdicht verpackt), Powerbank
Erste-Hilfe-Set, Mückenschutz, Sonnencreme
Müllbeutel – alles, was du mitbringst, nimmst du wieder mit
Bei gebuchter Tour stellen wir dir die Ausrüstung (Boot, Paddel, Schwimmweste, Packsäcke) bereit.
Tauber Kanu Touren mit Hund oder Kindern
Auch Familien mit Kindern oder Hund sind auf der Tauber herzlich willkommen. Viele unserer Mehrtagestouren sind familiengeeignet, mit flacher Strömung, sanften Uferbereichen und kurzen Etappen.
Kinder ab ca. 5 Jahren können sicher mitfahren (mit Schwimmweste)
Hunde sind erlaubt, wenn sie ruhig bleiben und kein Problem mit Wasser haben (du kennst deinen Hund am besten)
Unterkünfte sollten vorher auf Tierfreundlichkeit geprüft werden
Gerne beraten wir dich individuell zur besten Route für deine Familie oder deinen Vierbeiner.
Häufige Fragen zur Mehrtagestour auf der Tauber (FAQ)
Wie buche ich eine Mehrtagestour?
Dein Tauber Kanu Tour buchst du nach telefonischer Rücksprache und Auswahl deiner Wunsch-Etappen über unser Buchungssystem. Du bekommst dazu eine Mail mit allen vereinbarten Infos und einen Buchungslink zugeschickt.
Kann ich unterwegs auf der Tauber Kanu Tour einfach zelten?
Ja – es gibt ausgewiesene Zeltplätze direkt am Fluss und Gästehäuser die dies ermöglichen. Wildcamping ist verboten.
Weitere Fragen findest du oberhalb.
Jetzt deine Tauber Kanutour anfragen & buchen
Bereit für deine Auszeit auf dem Wasser? Dann plane jetzt deine Mehrtägige Kanutour auf der Tauber – mit flexiblen Etappen, echtem Naturerlebnis und professioneller Organisation.